Zusammen geht bekanntlich vieles einfacher, das haben die Winzer des Vulkanlands Steiermark bereits früh erkannt und sich zu Winzervereinigungen zusammengeschlossen.
Die österreichische Weinindustrie wird von der nationalen Österreichischen Wein-Marketing (ÖWM) nach außen hin vertreten. Daneben haben sich in den letzten Jahren zahlreiche lokale und regionale Winzerverbände gegründet, die darüber hinaus geschmackliche und qualitative Akzente setzen. Beispielsweise setzen sich die sechs Winzerinnen Anne Grießbacher, Beatrix Lamprecht, Bettina Tomaschitz, Claudia Fischer-Gangl, Kathrin Seidl und Sigrid Sorger in ihrer Winzerinnengrupierung "Die Weinblüten" dafür ein, dass auch Frauen das Zeug zum Winzer haben. Die Klöcher Traminer-Winzer vermarkten ihren Wein gemeinsam, denn der Traminer gehört zu den köstlichsten und kostbarsten Edelgewächsen der Welt - davon sind sie überzeugt.
Veranstaltungs-Tipp: Anfang Juli erleben Sie mit "Terra Vulcania - das Weinfest der Region" in Sankt Anna am Aigen den Höhepunkt eines vinophilen-kulinarisch-kulturellen Veranstaltungsreigens. Fünf Winzervereinigungen stehen hinter diesem Weinfest des Vulkanlands Steiermark.
6 Winzer, 6 Charaktere, 6 Stilistiken – 1 Passion: Wein. Verbunden durch ihre unbändige Leidenschaft für ihr Handwerk haben sich sechs Winzer aus dem Weinbaugebiet Vulkanland Steiermark zu einer ...
Die traditionsreiche Sorte Grauburgunder ist längst nicht mehr alltäglich, deshalb schenken ihr ausgewählte Betriebe der Weinbauregion Straden im Vulkanland Steiermark aufs Neue Beachtung. So wird ...
Vier Winzer aus St. Anna am Aigen (Stefan Hütter, Manfred Frühwirth jun., Andreas Fauster und Klaus Fischer) produzieren gemeinsam Schaumweine nach der traditionellen Champagner-Methode.
Die Gruppe Steirische Terroir- und Klassikweingüter ist die freie Vereinigung von Weingütern mit größtem Engagement für die regionstypische Weinkultur und besteht mittlerweile aus zehn Winzern ...
12 Winzer der Region Tieschen – eine Marke. TAU steht für "Tief verwurzelt in der Region". Die Statue des Heiligen Franziskus inspirierte die Winzer zu dieser Idee, die ein Zeichen für ...
Großes passiert dann, wenn Menschen eine langfristige Orientierung haben und motiviert in die Zukunft schauen – dies gilt insbesondere für den Wein. Und so sind über 80 Winzer aus dem Vulkanland ...