
- WAS erleben
- Essen & Trinken
- Schauen, Kosten & Kaufen
- Gemüse
- Kürbis
- Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.
Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.
Die kulinarische Visitenkarte der Steiermark
Das Steirisches Kürbiskernöl g.g.A. hat eine ganz besondere Charakteristik. Im Vordergrund steht natürlich der einzigartige, nussige Geschmack der schalenlosen steirischen Kürbiskerne. Beim genaueren "Hinkosten" lassen sich auch die Einflüsse des Klimas und des Bodens erkennen. Es ist kein Zufall, dass der Ölkürbis in der Steiermark heimisch ist, liebt er doch das gemäßigte Klima und braucht zum Gedeihen und Reifen die milden und sonnigen Tage der Steiermark.
Die dunkelgrünen, dickbauchigen Samen der im Spätsommer typisch gelbgrünen steirischen Ölkürbisse sind das Ausgangsprodukt für diese einzigartige und unverkennbare Ölspezialität. Etwa zweieinhalb bis drei Kilogramm dieser Samen werden für einen Liter Steirisches Kürbiskernöl g.g.A. benötigt, wobei die Kürbiskerne gemahlen, schonend geröstet und gepresst werden. Die dickbauchigen steirischen Kürbiskerne und dieses traditionelle Herstellverfahren ohne jegliche chemische Zusätze garantieren ein unverwechselbares und naturbelassenes Qualitätsprodukt.
Nur echt mit Banderole
Kaufen Sie nur echtes Steirisches Kürbiskernöl g.g.A. - mit Banderole! Das Erkennungszeichen für echtes, Steirisches Kürbiskernöl g.g.A. (geschütze geografische Angabe) garantiert Ihnen:
- gesicherte, heimische Herkunft der Kürbiskerne
- Kürbiskernöl hergestellt in heimischen Ölmühlen
- 100 Prozent reines Kürbiskernöl aus Erstpressung
Die Banderole ist am Flaschenkopf mit Schleife oder auf der Flaschenhülse beziehungsweise dem Etikett ohne Schleife mit gesonderter Kontrollnummer integriert.

Wussten Sie, dass ...
- der Kürbis botanisch gesehen eine Riesenbeere ist?
- das Steirisches Kürbiskernöl g.g.A. von der EU geschützt ist wie die Wachauer Marille oder der Tiroler Speck, der griechische Feta oder der Prosciutto di Parma?
- das steirische Kernöl als eine von wenigen Spezialitäten Europas die Bezeichnung "geschütze geografische Angabe" (g.g.A.) tragen darf?
- Prostata und Blase von reichlich Kernölgenuss profitieren können (das ist wissenschaftlich bewiesen)?
- man ihm weitere wohltuende Wirkungen zuschreibt, wie die Steigerung der Manneskraft (bleibt noch zu belegen)?
- es vor allem die Farbstoffe, die dem Öl seinen grünen Glanz verleihen, sind, die so außerordentlich gesund sind?
- man für eine Flasche Kürbiskernöl rund 35 bis 40 Kürbisse braucht?
- Flecken von Kernöl bei direkter Sonnenbestrahlung verschwinden?
- Sie Kürbiskernöl nie in der Sonne servieren und immer dunkel und lichtgeschützt lagern sollten (dann hält es bis zu einem Jahr)?