
- WAS erleben
- Essen & Trinken
- Schauen, Kosten & Kaufen
Feines für Daheim
Das war nicht immer so. Natürlich gab und gibt es in jeder Gegend regionaltypische Speisen - und so auch hier. Aber die Südost- und Oststeirer sind einen Schritt weiter gegangen und haben angefangen, hochwertige, moderne Produkte aus den vorhandenen Rohstoffen herzustellen. Heute sind sie so weit, dass die kulinarischen Genüsse unverkennbar sind und ganz wesentlich zum Profil und zur Identität des gesamten Thermen- und Vulkanland Steiermark beitragen. Delikatessen wie geräucherter Schinken oder Trüffelfilets, hochwertige Kürbiskern- und andere gepresste Öle, Essige, Schnäpse von besonderer Feinheit, die aus Paradeisern oder Äpfeln, Hirschbirnen oder Herzkirschen und anderen Herrlichkeiten gewonnen werden, lassen die Herzen vor Freude hüpfen. Pur und gut sind sie und warten auf Entdeckung!
Delikatessen ohne Saison
"Wir wollen zechen bei der Glut, dazu sind Quitten und Kästen (Maroni) gut", schrieb der Rennaissancedichter Johann Fischer über die herbstliche Lebenslust. Im Herbst da haben wir alles: Sturm und Drang beim jungen Wein, Maroni, die über offenem Feuer glühen, in den Gasthäusern den Kürbis, das Wildbret, die Schwammerln und den Junker zum Gansl. Aber dann wird es kalt und das Land gefriert. Da tut nicht nur ein Bad im wohlig warmen Thermalwasser gut. Es ist auch von Vorteil, wenn die Speisekammer etwas zu bieten hat. Stimmt's oder haben wir Recht? In den Greißlereien finden Sie geniales Eingelegtes, Chutneys, Marmeladen, Honig und vieles, vieles mehr. Allesamt geeignet, die Seele zu trösten - oder, bleiben wir bei der Wahrheit, zumindest ein bisschen.
