Haute Cuisine mit Herz
Haubengekrönte Restaurants
Auch heuer schafften es wieder einige Betriebe im Thermen- und Vulkanland Steiermark sich die begehrten "Mützen" in Österreichs wichtigstem Restaurantführer zu erkochen.Was ist ein Haubenkoch bzw. ein Haubenlokal?
Wer die Hauben vergibt und warum es in der Steiermark keine Sterne gibt ...Restauranttipps findet man mittlerweile in jedem Reiseführer sowie auch in Lokalzeitungen. Als Bibeln des guten Geschmacks haben sich im deutschsprachigen Raum jedoch zwei Bücher mit französischem Namen etabliert: Der Gault&Millau und der Guide Michelin.
Der Guide Michelin ist 1900 aus einem Reiseführer heraus entstanden und bewertet Hotels in sechs und Restaurants in fünf Kategorien von bürgerlich bis großer Luxus und Tradition. Besonders empfehlenswerte Restaurants aber bekommen ein bis drei Sterne, von eine sehr gute Küche: verdient Ihre besondere Beachtung bis eine der besten Küchen: eine Reise wert. Von 2005 bis 2009 war ein Österreich-Michelin erschienen, bis er mangels entsprechender Verkaufszahlen eingestellt wurde. Seitdem werden nur Restaurants in Wien und Salzburg im Michelins Main Cities of Europe beurteilt, dementsprechend gibt es in der Steiermark kein Sterne-Restaurant.
In Österreich setzt man daher auf den Restaurantführer Gault&Millau von den Herausgebern Martina und Karl Hohenlohe, der den besten Restaurants und Wirtshäusern die Haube(n) aufsetzt. Die Bewertung erfolgt nach einem Schulnotensystem mit Punkten von 0 bis 20 (wobei 20 die höchste Punktanzahl ist). Dabei steht eine Haube für eine sehr gute Küche, die mehr als das Alltägliche bietet, fünf sind die Höchstnote für die weltbesten Restaurants.
Ergebnisse Gault& Millau 2021
Das Geheimnis ist gelüftet: Der Gault&Millau erschien am 3. Dezember 2020 zum 42. Mal in Österreich. Die wichtigsten Ergebnisse für den Südosten der Steiermark finden Sie hier zusammengefasst. Neu seit letztem Jahr: Anstelle von maximal vier Hauben können Restaurants mit bis zu fünf Hauben ausgezeichnet werden.
Kochkurse mit Haubenköchen
Hobbyköche aufgepasst: Haubenköche im Thermen- und Vulkanland Steiermark lassen tief in ihre Kochtöpfe blicken.Kochkurse sind der Tipp für neugierige Topfgucker, ambitionierte Hobbyköche jeden Alters, für Teams zur Stärkung des Zusammenhalts und der Harmonie und sowieso all jene, die einem Haubenkoch schon immer ungestört über die Schulter schauen wollten. Genießen Sie oder verschenken Sie eine kreative Zeit im Zeichen des Genusses und ganz nebenbei holt man sich noch Inspiration und Rezept-Ideen für die eigenen Küchenabenteuer.