Entspannung & Genuss in der Steiermark
Wein, Kürbis, Holunder, Apfel und vieles mehr wächst und gedeiht im Thermen- und Vulkanland Steiermark, der südöstlichen Region der Steiermark. Zahlreiche Produzenten stellen meist in kleinen Betrieben köstliche Produkte her und machen so aus dem Thermen- und Vulkanland Steiermark eine wahre Genusswelt.
Bei einem Urlaub kann man einige dieser Produzenten besuchen, ihre Erzeugnisse verkosten und ganz nebenbei die wunderschöne Landschaft mit ihren sanften Hügeln und Weinbergen genießen - und sich in einer der sechs Thermen erholen.
Thermenparadies Steiermark
Aus den tiefen der längst erloschenen Vulkane kommt im Thermen- und Vulkanland Steiermark das heiße Thermalwasser, dessen heilende Wirkung wissenschaftlich bewiesen ist. In den fünf Thermenorten Bad Radkersburg, Bad Gleichenberg, Loipersdorf, Bad Blumau und Bad Waltersdorf kann man daher ideal entspannen, sich um seine Gesundheit kümmern und gleichzeitig von der wunderschönen Natur und den vielen natürlichen Produkten profitieren.
Öl gesucht und Wasser aus dem Vulkan gefunden
Der Ursprung für die zahlreichen Thermalquellen im Thermen- und Vulkanland Steiermark liegt übrigens weit zurück. Bis vor etwa 1,8 Millionen Jahren gab es in der Region aktive Vulkane. Heute sind meist nur noch deren Spitzen zu sehen. Aber in ihrem Inneren ist bis heute das heiße Thermalwasser zu finden.
In Bad Gleichenberg kurt man bereits seit über 180 Jahren. In den anderen vier Thermenorten Bad Radkersburg, Loipersdorf, Bad Waltersdorf und Bad Blumau entdeckte man die heilsamen Wasserquellen übrigens erst viel später. Zwischen 1927 und den 1970er Jahren wurde im Südosten der Steiermark an verschiedenen Stellen nach Erdöl gebohrt - und überall fand man "nur" heißes Wasser. Bis man dessen Qualität und Potential erkannte, vergingen einige Jahre. Heute allerdings sind die sechs Thermen etabliert, auf dem modernsten Stand und bieten jeweils unterschiedliche Schwerpunkte.
Mehr erfahren
weniger lesen