Das Steirische Vulkanland ist eine Kooperation aus 33 Gemeinden in den Bezirken Südoststeiermark, Hartberg-Fürstenfeld, Leibnitz und Weiz und eine Partnerorganisation des Thermen- und Vulkanland Steiermark in der Südoststeiermark.
Grundsatz und Ziel des Steirischen Vulkanlandes ist die nachhaltige Regionalentwicklung - dies passiert auf Projektebene sowie auf der Ebene eines regionalen Entwicklungsprozesses. Die gemeinsame Arbeit soll die Wirtschaft und den Zusammenhalt in der Region stärken.
Vulkanland-Themenschwerpunkte:
- Kulinarik - Kulinarische Region
- Handwerk & Energie - Europäische Handwerksregion
- Lebenskraft - Region der Lebenskraft
Was hier wächst hat Wert
Genuss und Kulinarik sind zentrale Themen im Vulkanland. Zahlreiche Buschenschänken, Winzer, regionale Produzenten und gehobene Gastronomiebetriebe laden zu kulinarischen Rundgängen ein. Auch altbewährte Kochrezepte werden gezielt gesucht und wieder in die regionalen Speisepläne integriert.
Handwerk & Energie
Das Handwerk hat Tradition im Vulkanland. Authentische Handwerkskultur garantiert erlesene Qualität sowie individuelle Maßarbeit. In der Europäischen Handwerksregion haben sich lokale Handwerker zusammengeschlossen, mit dem Ziel ihren KundInnen Lebensqualität auf hohem Niveau zu bieten. Kreiert werden Leitprodukte für die Zukunft, geschaffen aus Meisterhand.
Region der Lebenskraft
Verschiedene Wanderungen auf den Spuren der Vulkane bieten neben der schönen, vielfältigen Landschaft auch Stationen der äußeren und inneren Einkehr. So wird die Reise im Steirischen Vulkanland auch eine Reise zu sich selbst. Vielfältige Museen, Sagenschauplätze oder der Wissensschatz der Bauerndoktoren und Kräuterweiber bilden weitere Höhepunkte in der Region der Lebenskraft.
Vulkanland-Frühling
Die Region blüht auf. Die Natur kleidet sich in den Geist und die Seele erhellendes Grün. Die Lebenskraft erwacht. Mit dem Aufbruch der Natur in ein fruchtbares neues Jahr wächst die Sehnsucht des Menschen Wein, Kulinarik und die Landschaft in vollen Zügen zu genießen. Der Vulkanland Frühling ist eine Ode an die Schönheit der Region und die Einladung an Gäste aus der Region und darüber hinaus, den Fest- und Veranstaltungsreigen mit allen Sinnen zu erleben. Spüren Sie im Steirischen Vulkanland dem eigenen Leben und dem Leben in dieser einzigartigen Region nach.
Vulkanland-Sommer
Die pure Lebenskraft im Südosten der Steiermark. Terra Vulcania steht für die vulkanländische, selbstbewusste Art zu feiern. Terra Vulcania ist Ausdruck der Wertschätzung für den Wein und die Kulinarik des Vulkanlandes. Terra Vulcania steht für die Kunst, sich selbst, das Vulkanland und seine Menschen mit allen Sinnen zu erleben. Terra Vulcania ist aber auch die Symphonie der Region, inspiriert vom Musikverein Breitenfeld. Genießen Sie den Sommer im Steirischen Vulkanland. Genießen Sie jenes Lebensgefühl, dass immer dann erwacht, wenn sich Kunst, Kultur und Kulinarik genussvoll vereinen.
Mehr erfahren
weniger lesen