
- WOHIN reisen
- Städte & Orte
- Straden
Straden
Urlaub in Straden
Die Marktgemeinde Straden thront mit seinen vier Kirchen und den drei weithin sichtbaren Kirchtürmen über dem Thermen- und Vulkanland Steiermark. Wie es sein kann, dass es vier Kirchen gibt, man aber nur drei Kirchtürme zu sehen bekommt erfährt man bei einer Führung mit Mesner Josef Lackner zur sakralen Geschichte des Wallfahrtsortes Straden. Rund um Stainz bei Straden pflegt man mit Vorliebe altes Brauchtum. Zahlreiche Kellerstöckl, alte Streuobstanlagen, Korbflechter und ein Heimatdichter zeugen davon. Besonderen Stellenwert genießt auch die Blauracke. Rund um Straden befindet sich die letzten der türkisfarbenen bis azurblauen Racken Österreichs.
Ein einzigartiges Platzerl ist Hof bei Straden. Gleich drei Museen finden sich hier: das Museum der Heilquelle des Johannisbrunnen, das Hochzeitskultur.Museum mit kulturgeschichtlichen Einblicken in die Hochzeit und das "Nostalgisches Landleben" beim Bulldogwirt. Im Johannisbrunnen Heilwasser-Museum erfährt man alles über den am längsten genutzten Sauerbrunnen der Steiermark, Trinkkuren und wie Heilwasser auf den Körper wirkt.
In Krusdorf gibt die Landwirtschaft den Ton an. Bei den Direktvermarktern rund um Straden gibt's Putenspezialitäten, erntefrisches Obst und Gemüse, alte Tomatensorten, frisch gebackenes Brot, Honig und sogar Wassermelonen. Ausgezeichnet ist übrigens auch der Stradener Wein. Eine steirische Rebsorte sticht hier besonders raus: der Grauburgunder der Weinbauregion Straden. Zum Verkosten gibt's all das in den Buschenschänken, in der Greißlerei de Merin, in den Wirtshäusern oder bei den traditionellen Festen.
Straden hat sich auch zu einer Kulturhochburg gemausert. Kunst und Kultur haben hier ganzjährig Saison. Zu verdanken ist dies kreativen Köpfen der ARTgenossenschaft Straden, dem Lichtkünstler Anton Schnurrer oder dem Kulturbringer Wolfgang Seidl von straden-aktiv.