
- WOHIN reisen
- Städte & Orte
- Bad Blumau
Bad Blumau
Alles Wasser
Die Gemeinde Bad Blumau liegt im Norden des Thermen- und Vulkanland Steiermark an der Safen und besteht aus folgenden Ortsteilen: Bad Blumau, Bierbaum an der Safen, Jobst, Kleinsteinbach, Lindegg, Loimeth, Schwarzmannshofen und Speilbrunn. Blumau war ein sehr ländlich geprägter Ort. 1997 eröffnete die Therme mit angeschlossenem Hotel, das Rogner Bad Blumau, das von Friedensreich Hundertwasser gestaltet wurde. Seitdem hat sich vieles geändert. Man orientierte sich weg von der Landwirtschaft, hin zum Tourismus. 2001 erhielt die Gemeinde das Recht den Namensteil "Bad" im Namen zu führen und wurde zum Kurort ernannt.
Rund um die Therme wurden besondere Rückzugsorte geschaffen. Im 13 Hektar großen Thermenpark befinden sich ein Weidendom, eine Wasserstelle sowie die "Wassergöttin", die von André Heller geschaffen wurde. Etwas entlegener - im Ortsteil Bierbaum an der Safen - steht ein prachtvolles Stück Natur, das als besonderer Kraftplatz gilt. Die 1.000-jährige Eiche ist über 30 Meter hoch, hat einen Kronendurchmesser von rund 50 Metern und es benötigt sieben Erwachsene um sie zu umfassen. Die Bad Blumauer Eiche überlebte bereits 50 Generationen und gilt somit als älteste Eiche in Europa. Sehenswert ist auch die barocke Kirche im Ortszentrum, die vom Grazer Hofbaumeister Bartolomäus Ebner errichtet wurde.
In den Thermen in Bad Blumau taucht man in die Farben des Regenbogens ein. Ein Besuch hier ist alles andere als alltäglich: begrünte Dächer, runde Formen, bunte Fassaden, goldene Kuppeln und Farben, die an einen Regenbogen erinnern. Ganz im Sinne des Künstlers Friedensreich Hundertwasser fügt sich alles zu einem lebenden Gesamtkunstwerk zusammen. Im Mittelpunkt steht das wohlig warme Thermalwasser. In den 14 unterschiedlichen Becken lässt es sich herrlich entspannen. Das Highlight ist unumstritten die Vulkania®-Heilquelle mit Vulkania®-Heilsee und Unterwassermusik.