Anreise ins Thermen- & Vulkanland Steiermark
Anreise mit dem PKW
Die Pyhrnautobahn ist durchgehend aus Deutschland befahrbar. Die Anreise über die Autobahn Nürnberg/Regensburg ist dadurch rund eine halbe Stunde kürzer. Auch für Gäste aus Richtung München ist das Autobahn-Teilstück "vor den Toren der Steiermark" attraktiv, weil Sie die Strecke durch das Salzkammergut beziehungsweise über Schladming bequem "umrunden" können.
Bad Waltersdorf // Bad Blumau:
- Aus Richtung Wien Autobahn A2 Richtung Graz - Sie nehmen die Abfahrt Sebersdorf/Bad Waltersdorf
- Aus Richtung Graz Autobahn A2 Richtung Wien - Sie nehmen die Abfahrt Sebersdorf/Bad Waltersdorf
Fürstenfeld // Bad Loipersdorf:
- Aus Richtung Wien Autobahn A2 Richtung Graz - Sie nehmen die Abfahrt Ilz/Fürstenfeld
- Aus Richtung Graz Autobahn A2 Richtung Wien - Sie nehmen die Abfahrt Ilz/Fürstenfeld
Bad Gleichenberg:
- Aus Richtung Wien Autobahn A2 Richtung Graz - Sie nehmen die Abfahrt Gleisdorf/Süd
- Aus Richtung Graz Autobahn A2 Richtung Wien - Sie nehmen die Abfahrt Gleisdorf/Süd
Bad Radkersburg:
- Aus Richtung Wien über die A2 Abfahrt Ilz/Fürstenfeld – Sie fahren weiter über die B66 (Riegersburg - Bad Radkersburg)
- Aus Richtung Graz über die A9 (Phyrnautobahn) – Sie nehmen die Abfahrt Vogau/Straß
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Anreise mit der Bahn
Tägliche Direktverbindungen Graz/ Wien - Bad Radkersburg/ Bad Waltersdorf/ Bad Blumau/ Fürstenfeld/ Bregenz/ Innsbruck - Graz (auch Autoreisezüge).
Österreichische Bundesbahnen
T +43 5 1717
www.oebb.at
Verkehrsauskunft: Fahrplanabfrage zu Öffis der Verbund Linie
Alle öffentlichen Verbindungen der Verbundlinie Österreich finden Sie hier: BusBahnBim-Auskunft
Anreise mit dem Fernbus
Die nächsten Fernbus-Stationen befinden sich in Graz.
NEU: Der Thermenlandbus
Anreise mit dem Bus: Von Wien ins Thermenland-OststeiermarkDer Thermenlandbus bedient die Strecke Wien-Fürstenfeld-Bad Loipersdorf. Gemeinsam mit dem Thermenland Steiermark schuff die Österreichische Postbus AG die schnellste öffentliche Verbindung von Wien direkt ins Thermenland. Der im Thermenland-Design gebrandete Bus fährt täglich vom Wiener Hauptbahnhof über vier Thermen bis nach Fürstenfeld. Eine umweltfreundliche Alternative, von der Tagesgäste, Langzeiturlauber sowie Pendler profitieren.
AKTUELLE INFORMATION: Der Verkehr des Thermenlandbusses ist aufgrund der aktuellen Situation bis voraussichtlich bis mindestens Anfang März 2021 eingestellt.
Mit Postbus direkt von Wien ins Thermenland Steiermark:
- Schnellste öffentliche Verbindung direkt vom Hauptbahnhof in Wien
- Über vier Thermen (H2O Kindertherme, Heiltherme Bad Waltersdorf, Rogner Bad Blumau und Thermenresort Loipersdorf) bis nach Fürstenfeld
- Für Thermengäste aus Wien umweltfreundliche Alternative zur Reise mit dem eigenen Fahrzeug
- Möglichkeit für Berufspendler öffentlichen Verkehr zu nutzen
- Sie reisen komfortabel, schnell und sicher von Wien hin und retour
- Langzeitgäste können für einen Kurztrip nach Wien fahren
- Auch eine Fahrradmitnahme ist möglich
- Ab 18,00 Euro pro Strecke - der ermäßigte Preis beträgt 9,00 Euro
Anreise mit dem Flugzeug nach Graz
- aus Düsseldorf, Stuttgart, Wien: www.austrian.com
- aus Frankfurt, München: www.lufthansa.com
- aus Zürich: www.swiss.com
- aus Amsterdam: www.klm.com
Als neues Service bietet Ihnen der Flughafen Graz eine internationale Flugplansuche an, mit der Sie rasch und unkompliziert weltweite Flugverbindungen ab/nach Graz finden können.
Shuttledienst von Graz
Der Shuttledienst, der über Krenn-Reisen angeboten wurde, wurde mit 31. Oktober 2019 eingestellt. Familie Wagner-Krenn hat ihre Tätigkeit als Reiseunternehmen leider beendet.
Routenplaner
So schnell sind Sie im Südosten der Steiermark: Einfach Startpunkt und Reiseziel eingeben ...Mobilität vor Ort
Neben den regionalen Bus- und Bahnverbindungen im Süden und Osten der Steiermark bieten Ihnen auch zahlreiche Betriebe einen Fahrrad- und E-Bike- sowie einen E-Auto-Verleih an.
E-Auto-Verleih
Im Thermen- und Vulkanland Steiermark wird Elektromobilität groß geschrieben. Dementsprechend entstand im Zuge der Landesstrategie Elektromobilität Steiermark das Projekt "eautoteilen im Steirischen Vulkanland". Diese Aktion bietet Ihnen die Möglichkeit unkompliziert und günstig per Mitgliedskarte online ein e-Auto zu mieten. Neben der umweltfreundlichen Art der Fortbewegung parken Sie zudem kostenlos in den kostenpflichtigen Kurzparkzonen des Landeshauptstadt Graz und ersparen sich die Anschaffungs-, Versicherungs-, Wartungs- und Reparaturkosten. Mittlerweile stehen Ihnen rund 20 Elektro-Autos an mehr als 15 Standorten zur Verfügung.
Die Kosten hierfür betragen:
- Einmalige Registrierungsgebühr: € 50,-
- 5,00 Euro pro Stunde (mind. 3 Stunden)
- 60,00 Euro maximaler Tagestarif
- 120,00 Euro Wochenendtarif