Leise plätschert der Advent
Stiller Advent - Das grüne Licht
Die "Zuvielisation" bringt mehr Probleme als Lösungen. Auch vor Weihnachten bestimmt die Hektik in der Arbeit und im Privaten das Leben. Setzen wir ein Zeichen der Stille und Rückbesinnung.Vielleicht ist es Ihnen ja schon mal aufgefallen, dass der Südosten der Steiermark in der Vorweihnachtszeit in grünem Licht erstrahlt? Ein sorgfältig ausgewähltes weithin sichtbares Zeichen des christlichen Glaubens, etwa eine Kirche, ein Kreuz oder eine Kapelle, dient als in grünes Licht gehülltes Symbol für den Stillen Advent in der Gemeinde - vergeben vom Verein zur Förderung des Steirischen Vulkanlandes. Weithin sichtbar ist das Grüne Licht das Symbol für Ruhe, für die Rückbesinnung in einer Zeit, die längst nicht mehr für Stille und Rückzug, sondern Beschleunigung und Konsum steht.
Stille überzieht das Land. Die Zeit der Einkehr und Rückbesinnung ist gekommen. Der Rückblick auf ein erfülltes, ereignisreiches Jahr macht zufrieden. Bewusste Menschen erfüllt die Sehnsucht sich zurückzunehmen. Jener Zyklus, den die Natur dem Thermen- und Vulkanland Steiermark über Jahrmilliarden zum Prinzip erhob, bestimmt auch den Menschen. Sich diesem Prinzip zu widersetzen, schafft Unbehagen. Sich ihm hinzugeben, schafft das Fundament der Zufriedenheit. Der Rhythmus der Jahreszeiten bestimmt das Leben – bewusst oder unbewusst. Die Natur nimmt sich zurück. Die Blätter lösen sich von den Ästen, bilden das fruchtbare Fundament der Zukunft. Eine Metapher auch für das Leben. Die Ruhe ist die Basis des Neubeginns. Das Grüne Licht wird im Advent zum Symbol dieser Rückbesinnung und zum Symbol der Geburt Jesu Christi.
Stiller Advent im Steirischen Vulkanland
Winter = Thermenzeit
Abtauchen mit der ganzen Familie - oder ganz privatMit seinen sechs Thermen in Bad Radkersburg, Bad Gleichenberg, Loipersdorf, Bad Blumau und Bad Waltersdorf zählt das Thermen- und Vulkanland Steiermark zu den Begründern der "Wellness-Bewegung" in Österreich. Aufgrund ihrer spezifischen Mineralisierung ist jede dieser Thermen für unterschiedliche Wohlfühl-und Gesundheits-Themen ideal. Die Heiltherme Bad Waltersdorf bietet auf 25.000 Quadratmeter eine groß angelegte Wellnesslandschaft mit sieben Thermalbecken und zwölf Saunen. Bei den Therapien liegt der Schwerpunkt auf "Traditionell Steirischer Medizin®" und Burnout-Prävention. Bad Gleichenberg ist die Heimat eines der jüngsten und schönsten Kurhäuser. Der moderne, lichtdurchflutete und 3.000 Quadratmeter große Heilbad-und Spabereich ist ideal bei Problemen mit Atemwegen, Haut, Stütz- und Bewegungsapparat. Auch die Parktherme Bad Radkersburg entfaltet in ihrem 36 Grad Celsius warmen Quellbecken eine wohltuend-entspannende Wirkung auf Rücken und Gliedmaßen. Ihr erweitertes Saunadorf ist in der kalten Jahreszeit ein geschätztes Refugium für alle, die ihre Atemwege fit für den Winter machen wollen.
Ein Tipp für den Familienadvent ist die H20 Hotel-Therme mit megabreiter Doppelreifenrutsche, der legendären Welle, Water-Balls, der H20-Spielewelt und der kinderfreien Saunalandschaft. Die Therme Loipersdorf bietet drei Thermen auf insgesamt 36.000 Quadratmeter: an Familien richtet sich die Lebenstherme und das Erlebnisbad - an ausschließlich Erwachsene die intime und ruhige Wellnessoase, das Schaffelbad. In letzterem wird der Schwerpunkt auf eine Lifebalance aus mentaler Stärke, körperlicher Aktivität und bewusster Ernährung gelegt. Das Rogner Bad Blumau eröffnet die märchenhafte Welt Friedensreich Hundertwassers, den Traum vom Leben im Einklang mit der Natur- und entsprechende Wohlfühl-Rituale.