
- WANN urlauben
- Veranstaltungen
- Philharmonische Klänge - Klassische Musik begeistert!
Philharmonische Klänge - Klassische Musik begeistert!
LEIDER ABGESAGT: Schwierige Zeiten erfordern leider auch schwierige Entscheidungen, das bedeutet, dass die weiteren Konzerte im Rahmen der Philharmonischen Klänge 2020 aufgrund von COVID-19 nicht stattfinden können und somit abgesagt sind.
HÖRgenuss 2020
Von 8. August bis 22. November 2020 wird der Südosten der Steiermark wieder zum Treffpunkt von Musikern und Moderatoren, die im Bereich der klassischen Musik Rang und Namen haben. Und daneben wird auch jungen Talenten eine Plattform geboten. Konzertiert wird in Fehring, Kapfenstein, Kirchbach, Gleisdorf, Straden, auf Schloss Hainfeld und auf Schloss Kornberg.
Bekanntes und Unbekanntes, Traditionelles und Innovatives, perfekt gespielt von Musikern aus den Reihen der Wiener Philharmoniker, findet sich alljährlich im Spielplan dieses einzigartigen südoststeirischen Kammermusikfestivals.
20 Jahre Philharmonische Klänge - die neuen Termine
- Das Blechbläser Septett eröffnet am Samstag, 8. August 2020 auf Schloss Hainfeld in Feldbach das Festival 2020.
- Am Sonntag, 16. August 2020 begeistert Clarinettissimo auf Schloss Kornberg.
- Die Beethoven-Matinee findet am Sonntag, 23. August 2020 im KulturHaus in Straden statt.
- Am Sonntag, 6. September 2020 wird Kirchbach zum Kammermusikgastgeber. Es konzertiert das Seifert Quartett und Oboe in der Pfarrkirche.
- Die Wiener und Tenor Franz Gürtelschmied konzertieren am Sonntag, 4. Oktober 2020 in der Pfarrkirche Kapfenstein.
- Ein kammermusikalisches Feuerwerk erwartet Sie am Sonntag, 11. Oktober 2020 mit dem Philbass Quartett im forumKLOSTER in Gleisdorf.
- Den Abschluss am Sonntag, 22. November 2020 bildet das Ignaz Pleyel Quartett und Harfe im Gerberhaus in Fehring.
Kammermusikfestival-Spielplan 2020
Datum | Programm | Ort | Kartenpreise |
---|---|---|---|
Samstag, 8. August 2020 Beginn: 16.30 Uhr |
BLECHBLÄSER SEPTETT
Sie konzertieren in der weltberühmten Carnegie Hall und wenig später beim Festival Philharmonische Klänge. In New York feierte im Dezember 2019 das Blechbläser Septett - drei Trompeten, zwei Tenorposaunen, eine Bassposaune und eine Tuba - sein Bühnendebüt. Durch die besondere Zusammensetzung der Instrumente gelingt es den Musikern, den einzigartigen und unverwechselbaren Blechbläserklang der Wiener Philharmoniker zu interpretieren. Es konzertieren: Stefan Haimel (Trompete), Jürgen Pöchhacker (Trompete), Hans-Peter Schuh (Trompete), Enzo Turriziani (Posaune), Johannes Ettlinger (Posaune), Johann Ströcker (Bassposaune) und Paul Halwax (Tuba). WERKE von Georges Bizet, Ennio Morricone, Richard Strauss. MODERATION: Paul Halwax , Wiener Philharmoniker |
Schlosshof, Schloss Hainfeld, Leitersdorf im Raabtal 1, 8330 Feldbach (Bei Schlechtwetter im KOMM-Zentrum Leitersdorf) |
Karten erhältlich: office@kultur-land-leben.at oder +43 664 383 10 40 |
Sonntag, 16. August 2020 Beginn: 16.30 Uhr |
CLARINETTISSIMO "Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an.", sagte einmal E.T.A. Hoffmann. Dies gilt wohl ganz besonders für die klassische Musik. Tauchen Sie ein und lassen Sie sich vom Clarinettissimo verzaubern. Das Ensemble präsentiert die Klarinette in unterschiedlichen Stilen und Klangkombinationen und zeigt, wie vielfältig Klarinetten einzusetzen sind. Es konzertieren: Johann Hindler, Matthias Schorn, Daniel Ottensamer, Christoph Moser und Christoph Zimper (die Ensemblebesetzung entspricht nicht dem Bild). WERKE von George Gershwin, Béla Kovács, Wolfgang Amadeus Mozart. MODERATION: Harald Haslmayr, Kunstuni Graz |
Schlosshof, Schloss Kornberg, Dörfl 2, 8330 Feldbach (Bei Schlechtwetter in der Vulkanlandhalle Riegersburg) |
VVK: 36,-, AK: 39,-, Jugendl. bis 15 J. 18,-. Buffetkarte: 28,- (Schlosswirt). Karten erhältlich: office@kultur-land-leben.at oder +43 664 383 10 40 |
Sonntag, 23. August 2020 Beginn: 11.00 Uhr |
BEETHOVEN-MATINEE "Wahre Kunst bleibt unvergänglich." Ein wahres Wort von Ludwig van Beethoven. Anlässlich seines 250. Geburtstages steht das Abschlusskonzert der Philharmonischen Klänge ganz im Zeichen dieses großen Komponisten und Musikers. Ludwig van Beethoven gilt neben Joseph Haydn und Wolfgang Amadeus Mozart als Vollender der Wiener Klassik und Wegbereiter der Musik der Romantik. Er wurde u.a. mit seinen neun Symphonien zum Vorbild zahlreicher später geborener Komponisten und gilt als der Inbegriff der klassischen Musik. Es konzertieren: Albena Danailova (Violine), Tamás Varga (Violoncello) und Christoph Traxler (Klavier). WERKE von Ludwig van Beethoven. MODERATION: Oliver Láng, Wiener Staatsoper |
KulturHaus Straden, 8345 Straden |
VVK: 36,-, AK: 39,-, Jugendl. bis 15 J. 18,-. Menükarte: 46,- (Saziani Stub'n). Karten erhältlich: office@kultur-land-leben.at oder +43 664 383 10 40 |
Sonntag, 6. September 2020 Beginn: 16.00 Uhr |
SEIFERT QUARTETT UND OBOE Klassik begeistert! Das Klassikfestival Philharmonische Klänge ist zu einem fixen Bestandteil der steirischen Hochkulturszene geworden. Ebenso wie Günter Seifert und seine Musikerkollegen ein Fixpunkt im Kirchbacher Kulturleben sind. Und so kann es nicht anders sein: Am 6. September erklingt der weltbekannte Wiener Geigenklang, dargeboten vom Seifert Quartett und Oboe, in der Pfarrkirche. Es konzertieren: Günter Seifert (Violine), Hubert Kroisamer (Violine), Michael Strasser (Viola), Raphael Flieder (Violoncello), Stefanie Gansch (Oboe). WERKE von Ludwig van Beethoven, Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart. MODERATION: Ulla Pilz, Ö1 |
Pfarrkirche Kirchbach in der Steiermark, 8082 Kirchbach-Zerlach |
VVK: 36,-, AK: 39,-, Jugendl. bis 15 J. 18,-. Buffetkarte: 28,- (Gasthof Fürnschuss). Karten erhältlich: office@kultur-land-leben.at oder +43 664 383 10 40 |
Sonntag, 4. Oktober 2020 Beginn: 16.30 Uhr |
DIE WIENER UND FRANZ GÜRTELSCHMIED - TENOR Bei den Philharmonischen Klängen sind dem Musikgenuss keine Grenzen gesetzt. Bekannt und gut vertraut sind unserem Publikum "Die Wiener", musizieren sie doch seit vielen Jahren im Rahmen dieser Konzertreihe ganz nach der Devise: "Wertvolles Programm - Spaß an der Musik". Besonders ist in diesem Jahr der gesangliche Teil, der vom jungen Tenor Franz Gürtelschmied gestaltet wird. Es konzertieren: Günter Seifert (Violine), Milan Šetena (Violine), Michael Strasser (Viola) und Michael Bladerer (Kontrabass). WERKE von Ludwig van Beethoven, Franz Schubert, Francesco Paolo Tosti. MODERATION: Ursula Magnes, radio klassik Stephansdom |
Halle für Alle, 8353 Kapfenstein |
VVK: 36,-, AK: 39,-, Jugendl. bis 15 J. 18,-. Menükarte: 38,- (Schloss Kapfenstein). Karten erhältlich: office@kultur-land-leben.at oder +43 664 383 10 40 |
Sonntag, 11. Oktober 2020 Beginn: 11.00 Uhr, Matinee |
PHILBASS QUARTETT Freuen Sie sich auf ein unvergessliches kammermusikalisches Feuerwerk, wenn die Musiker der Wiener Philharmoniker und ihre KollegInnen mit Leidenschaft und Virtuosität zu ihren Instrumenten greifen. Es konzertieren: Christoph Wimmer, Elias Mai, Gustavo D`Ippolito und Alexander Matschinegg. WERKE von Georg Breinschmid, Joseph Haydn, Astor Piazzolla, Franz Schubert. MODERATION: Teresa Vogl, Ö1 |
forumKLOSTER, Rathausplatz 5, 8200 Gleisdorf |
VVK: 36,-, AK: 39,-, Jugendl. bis 15 J. 18,-. Menükarte: 37,- (Genusshandwerk im Kloster). Karten erhältlich: office@kultur-land-leben.at oder +43 664 383 10 40 |
Sonntag, 22. November 2020 Beginn: 16.30 Uhr |
IGNAZ PLEYEL QUARTETT UND HARFE Die vier Musiker des Ignaz Pleyel Quartetts sind Mitglieder der Wiener Philharmoniker und beschäftigen sich intensiv - auch im Bereich der Kammermusik - mit der Wiener Klassik. Ignaz Joseph Pleyel hat mit 85 Quartetten sowie zahlreichen Duos, Trios und Quintetten eine so große Anzahl an Kammermusikwerken geschrieben wie kaum ein anderer Komponist. Die Liebe zu dieser wertvollen und abwechslungsreichen Musik sowie die Überzeugung von deren Qualität hat das Ignaz Pleyel Quartett im Jahr 2013 zu einer ersten Konzertserie und CD-Aufnahme inspiriert. Es konzertieren: Raimund Lissy (Violine), Dominik Hellsberg (Violine), Robert Bauerstatter (Viola), Raphael Flieder (Violoncello) und Ursula Fatton (Harfe). WERKE von Ludwig van Beethoven, Claude Debussy, Ignaz Pleyel. MODERATION: Renate Burtscher, Ö1 |
Gerberhaus, Grazerstraße 1, 8350 Fehring |
VVK: 36,-, AK: 39,-, Jugendl. bis 15 J. 18,-. Menükarte: 23,- (Altes Wirtshaus Veringa). Karten erhältlich: office@kultur-land-leben.at oder +43 664 383 10 40 |
*Änderungen am Programm und der Spielstätten vorbehalten.
Über das Kammermusikfestival im Thermen- & Vulkanland Steiermark
Die Konzertreihe "Philharmonische Klänge" findet in diesem Jahr nun schon zum 20. Mal statt und hat sich in all den Jahren zu einer nicht mehr wegzudenkenden kulturellen Einrichtung entwickelt. Ensembles der Wiener Philharmoniker bieten ein erlesenes Programm im besonderen Ambiente von Kirchen, Schlössern und Kulturzentren, und das im wunderschönen Thermen- und Vulkanland Steiermark. Natur und Kultur formen sich hier zu einer unvergleichlichen Einheit, die seit Jahren von einem zahlreichen musik- und kunstbegeisterten Publikum geschätzt wird. Die Darbietungen der Künstler aus dem Orchester der Wiener Philharmoniker widmen sich Werken von der Wiener Klassik bis hin zur zeitgenössischen Musik. Sie werden von der musikalischen Vielfalt begeistert sein, die Ernstes und Heiteres zu Gehör bringt! Zahlreiche Kammermusikwerke entstammen der Feder des berühmten Jahresregenten Ludwig van Beethoven, dessen Geburtstag sich heuer zum 250. Male jährt. Seine Musik hat von ihrer Lebendigkeit und zeitlosen Gültigkeit nichts eingebüßt. Die Wiener Philharmoniker blicken auf eine besonders enge Beziehung zum großen Komponisten zurück. So waren Mitglieder der Gründergeneration des Orchesters mit ihm persönlich befreundet und nahmen als Musiker an der Uraufführung mancher seiner Werke teil. Beethovens Musik spricht auch das Publikum von heute in besonderer Weise an, ist sie doch ein tönendes Beispiel dessen, was ihr Komponist anlässlich seiner Missa solemnis in einer Widmungsinschrift schrieb: "Von Herzen – möge es wieder zu Herzen gehen".