Frühling im Thermen- und Vulkanland
Der Stille folgt die Zeit des Aufbruchs
Nach einer Phase der Stille, des Rückzugs, einer Zeit, in der die Natur schneebedeckt ruht, schlummernd, auf die ersten wärmenden Sonnenstrahlen wartend, beginnt im Jänner die Zeit der Bälle, des Feiern, der Ablenkung, eine Zeit der "Verrücktheit". Der Fasching dient aufgestauten Energien als Ventil und ist eine willkommene Gelegenheit, der Melancholie des Winters zu entrinnen.
Zahlreiche Bräuche prägen diese Zeit des ausklingen den Winters. Die Vorfreude auf das neue fruchtbare Jahr steigt. Noch einmal wird in der Fastenzeit die Einsicht, also die Innenschau, zelebriert. Der Verzicht wirkt klärend für Körper und Geist und nährt die Freude auf das große Fest.
Einer Zeit des Fastens folgt das Osterfest, das auch ein Fest der regionalen Kulinarik ist. Die Osterjause nach der Fleischweihe zählt nach einer Zeit der Entbehrung zu den besten und spirituellsten Mahlzeiten des Jahres. Guten Appetit!